
Allgemein


„Experten brauchen kein UX!“ 7 starke Gründe, warum diese Aussage falsch ist.
Wenn Sie ein Produkt entwickeln, das durch Experten bedient werden soll, stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung. Produkte und Interfaces, die von Experten in deren Arbeitsalltag genutzt werden, sind oft kompliziert, und in vielen Fällen kann eine falsche...
10 Kriterien, mit denen Sie sofort UX-Agenturen vergleichen können
Wie finde ich eine UX-Agentur die zu mir passt? Wie finde ich heraus, ob eine UX-Agentur gut ist? Wie vergleiche ich verschiedene UX-Agenturen möglichst objektiv? Was sind Kriterien für ein UX-Agenturscreening? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel....
Die Gretchenfrage des Produktmanagers oder: Wie erstelle ich ein richtig gutes Produkt?
Sind wir mal ehrlich: Wir alle befassen uns Tag für Tag mit Produkten, die für bestimmte Menschen geschaffen sind – aber ist das Produkt passend auf diese bestimmten Menschen abgestimmt? Ob B2B oder B2C, digital oder analog, Webshop oder...
No more Features, Baby! Warum Sie mit mehr Features Ihr Produkt töten.
Jeder Produktmanager kennt es: Die Portfolio-Analyse kann gedreht und gewendet werden, wie sie will. Auch die siebte SWOT-Analyse gibt keine Aufschlüsse mehr: „Wir brauchen mehr Features an diesem Produkt“. Nein. Seit Jahren beobachten wir einen starken Trend, wenn es...
Digital Future Congress 2020
Es ist wieder soweit, am Dienstag den 18. Februar 2020 findet der Digital Future Congress in Frankfurt statt und wir sind nicht nur als Aussteller, sondern auch als Keynote Speaker dabei. Unser CEO Dr.-Ing. Benjamin Franz wird um 13:15 Uhr auf Bühne 1 einen Vortrag...
Red Dot 2019 – Mit CONiQ nach Berlin
Am 1. November 2019 war es endlich soweit: Wir haben uns gemeinsam mit Ann-Katrin Ripperger und Stefan Sauerwein von Schenck Process (www.schenckprocess.com) unseren Reddot Design Award in der Kategorie „Interface Design“ in Berlin abgeholt. Die formale...
Mit Design Thinking unsere Atemluft verbessern – Custom Interactions unterstützt erneut Projektwoche an der TU Darmstadt
Design Thinking ist eine Methode, die es Entwicklungsteams ermöglicht, den Nutzer von Beginn an mitzudenken. Uns ist es wichtig, junge Entwickler so früh wie möglich mit einer nutzerzentrierten Denkweise vertraut zu machen, damit alle zukünftigen Produkte eine Chance...
CONiQ: Anspruchsvolle Herausforderungen – ausgezeichnete Lösungen
Das Feld der industriellen Wägetechnik ist gekennzeichnet durch verschiedenste Anwendungsfelder, unterschiedlichste Nutzer sowie vielfältige Aufgaben und Arbeitsumgebungen. Zusammen mit den steigenden Anforderungen an die einfache und intuitive Bedienbarkeit neuer...
pushcon 2019 startet und wir sind dabei!
Vom 04.-07. April findet in Ahaus die 11te pushcon Konferenz statt. Wir freuen uns, dass wir dieses Mal mit einem Speakerbeitrag dabei sein können. Unser Geschäftsführer Benjamin Franz spricht am 05.04. um 15:30 Uhr über Digitalisierung und wie man sie nicht machen...
Warum UX Design ein Imageproblem hat, und wir eine neue Disziplin brauchen
Usability und User Experience sind nichts Neues. Die entsprechenden DIN Normen gibt es seit inzwischen 20 Jahren. Heuristiken und Vorgehensmodelle mindestens genauso lange, wenn nicht schon seit Ende der 80er. Das eine Software gut und einfach zu bedienen sein muss,...