Mehr Infos

Erlebnisinterview

Der Erlebnisinterview ist eine besondere Form des Interviews, die speziell darauf abzielt positive Erlebnisse im (Arbeits-)Alltag der Nutzer zu identifizieren.
Im Gegensatz zu typischen Usability-Methoden geht es bei der Verwendung des Erlebnisinterviews nicht um das Verhindern von negativen Gefühlen, sondern um das gezielte gestalten positiver Gefühle.

Kreis 3
Grafik Team

Erlebnisinterview

Die Idee des Erlebnisinterviews ist es, Teile einer Tätigkeit zu identifizieren, die als positiv und erfüllend wahrgenommen werden und diese dann in der Produktgestaltung gezielt zu fördern und zu berücksichtigen.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Interview wird dem Erzählen von negativen Aspekten kein oder sehr wenig Raum eingeräumt, um nicht den Gesprächsfokus in diese Richtung zu verschieben.
Ansonsten lassen sich jedoch die gleichen Regeln wie bei herkömmlichen Interviews anwenden, und auch das Vorgehen ist weitgehend identisch.
Am Ende erhält man eine Liste mit Elementen, die dazuführen, dass die Tätigkeit als lohnend empfunden wird.

Im Anschluss kann dann – entweder durch die Entwickler, die Usability-Experten oder die Nutzer – überlegt werden, wie diese Elemente im Produkt berücksichtigt werden können.

Bild Reddot
Bild Reddot
Punkte Kreis klein

Diese Fragen beantwortet die Methode:

9
Welche Features brauchen meine Nutzer wirklich?
9
Wie verändert sich die Nutzung meiner Produkte mit der Zeit?
9
Gibt es irgendetwas an meinem Produkt, was meine Nutzer verärgert oder begeistert?

Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:

Zu Beginn wird die Zielgruppe für die Befragung festgelegt und ein Screener erstellt, anhand dessen die Teilnehmer eingeladen werden können.Der Screener ist ein Dokument, dass die Kerneigenschaften der Teilnehmer so festhält, dass sie problemfrei bei der Einladung abgefragt werden können.
Dann wird gemeinsam mit dem Auftraggeber die Zielstellung der Befragung festgelegt und durch Custom Interactions ein Vorschlag für einen Interviewleitfaden erstellt. Dieser wird mit dem Auftraggeber abgestimmt und freigegeben. Im Anschluss finden die Interview statt. Bei Interesse ist es möglich diese live von unserem Beobachtungsraum aus zu verfolgen.
Die Interviews werden per Video aufgezeichnet und – je nach gewünschter Auswertungstiefe – im Anschluss vollständig oder teilweise transkribiert (Transkription bezeichnet das Verschriftlichen des Gesprächs).

Die fertigen Transkripte werden dann durch Experten von Custom Interactions ausgewertet und die Ergebnisse für den Auftraggeber zusammengefasst. Diese werden dann in einem Workshop präsentiert und diskutiert.

Donut 6
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1
Usability Tests bei Custom Interactions
Bild Reddot
UX Coaching und Schulungen bei Custom Interactions
Punkte Kreis klein

Das bekommen Sie, wenn Sie uns beauftragen:

9
Präsentation oder Text, der die zusammengefassten Aussagen der Teilnehmer enthält
9
ggf. Transkripte der vollständigen Interviews
9
Ergebnisworkshop, in dem die Ergebnisse präsentiert werden

Sie haben eine konkrete Frage?

Finden Sie heraus, wie wir diese beantworten:
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1