Lautes Denken
Meistens findet die Interaktion des Nutzers mit einem Produkt lautlos statt. Nur in ganz seltenen Fällen kann man beim gewöhnlichen Gebrauch direkt die Gedanken des Nutzers hören, etwa wenn dieser sich sehr über etwas freut oder stark ärgert.
Durch diese typische Stummheit bei der Produktverwendung gehen die milderen Töne bei der Beobachtung eines Nutzers erst einmal unter.
Um dem entgegenzuwirken und einen Eindruck von den Gedanken des Nutzers bei der Produktnutzung zu erhalten, wird die Methode des Lauten Denkens eingesetzt.


Lautes Denken
Bei dieser Methode wird der Nutzer gebeten, alle Gedanken die ihm durch den Kopf gehen ungefiltert auszusprechen.
Je nach Einsatz der Methode kann es dann sein, dass die Aussagen einfach nur aufgezeichnet werden und erst im Anschluss durch Experten beurteilt werden oder der Nutzer wird direkt auf seine Aussagen angesprochen.
Die Methode des Lauten Denkens ist keine Methode die für sich alleine eingesetzt wird, sondern meistens im Zusammenspiel mit einer anderen Methode (z.B. dem Usability und User Experience Test oder dem Unboxing Test) ihre Wirksamkeit entfaltet.


Diese Fragen beantwortet die Methode:
Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:
Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, welche Hauptmethode zum Einsatz kommen soll (z.B. ein A/B-Test). Im Anschluss daran definieren wir mit Ihnen gemeinsam die Zielgruppe(n) für den Test und erstellen einen Screener, mit dessen Hilfe die benötigten Teilnehmer für den Test ausgewählt und eingeladen werden. Diese Festlegung findet gewöhnlich ca. 3 Wochen vor dem ersten Test statt.
Im Anschluss daran erarbeiten wir einen Testleitfaden, der die Kernfragestellungen und Kernaufgaben Ihres Produkts abdeckt. Dieser wird in Rücksprache mit Ihnen fertiggestellt und durch Sie final freigegeben.
Für die Vorbereitung des Leitfadens und des Tests überlassen Sie uns einen Prototypen des Produkts, der dann auch im späteren Test zum Einsatz kommt.
Wir führen den Test im Anschluss durch. Je nach Wunsch und Fragestellung kann die Durchführung bei uns im Labor, im Feld oder in Ihren Räumlichkeiten stattfinden. Sollten wir bei uns testen, so sind Sie herzlich eingeladen den Test live aus unserem Beobachtungsraum mitzuverfolgen.
Im Anschluss daran werten wir die Tests aus und bereiten die Ergebnisse für Sie vor. Diese werden Ihnen in einem ca. 2-stündigen Workshop vorgestellt.
Je nach Methode kann der Ergebnisworkshop zwischen zwei Tagen nach Abschluss des Tests und mehreren Wochen danach liegen, je nachdem wie stark Videomaterial etc. in die Dokumentation eingebunden werden soll.

