Mehr Infos

(Online-) Fragebogen

Die meisten Usability-Methoden sind qualitative Methoden und haben zum Ziel, den Nutzer besser zu verstehen und dessen Bedürfnisse optimal in der Produktgestaltung zu berücksichtigen.

Kreis 3
Grafik Team

(Online-) Fragebogen

Manchmal reicht es jedoch nicht, herauszufinden wie etwas umgesetzt werden sollte und ob die Umsetzung so gelungen ist.
Manchmal ist es wichtig eine große Anzahl an Nutzern – am besten eine repräsentative Auswahl – zu befragen, um fundierte Entscheidungen über die Einführung eines kostenintensiven Features treffen zu können. Oder man möchte einen Zahlenwert, mit dem man das eigene Produkt im Vergleich zu anderen Produkten vergleichen kann.

In diesen Fällen sind (Online-)Fragebögen die Methode der Wahl.
Hier ist es möglich, relativ schnell und kostengünstig viele Leute zu befragen, und so eine Abschätzung über die Gesamtmeinung des relevanten Personenkreises zu erhalten. Wie viele Leute anhand von Fragebögen befragt werden hängt dann damit zusammen, was das konkrete Ziel der Befragung ist und wie viele Leute für gewöhnlich in dieser Zielgruppe sind.

Bild Reddot
Bild Reddot
Punkte Kreis klein

Diese Fragen beantwortet die Methode:

9
Wie gefällt den Nutzern die optische Gestaltung meines Interfaces?
9
Welche Features brauchen meine Nutzer wirklich?
9
Wie verändert sich die Nutzung meiner Produkte mit der Zeit?
9
Welche Veränderungswünsche haben meine Kunden?
9
Möchte der Nutzer mein Produkt verwenden?

Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:

Bei der Verwendung von Online-Fragebogen kann der Umfang der Unterstützung sehr stark variieren.
Es ist möglich, die Studie von der ersten Idee bis zur Präsentation der Ergebnisse komplett durchführen zu lassen. In so einem Fall wird zu Beginn das Ziel der Befragung besprochen und die Zielgruppe festgelegt. Im Anschluss daran erstellen wir einen Entwurf für den Fragebogen und sprechen diesen mit Ihnen ab.
Sobald Sie uns sagen, dass wir alles so erfragen, wie Sie sich das wünschen, findet ein Vortest des Fragebogens statt, der die Verständlichkeit der einzelnen Fragen für die Zielgruppe prüft.
Hier schließt noch eine kurze Phase der Überarbeitung an. Im Anschluss wird der Fragebogen verteilt. Dies kann – je nach Wunsch und Fragestellung – per Post, direkt oder online geschehen.
Um das Projekt zeitlich kalkulieren zu können, wird ein Enddatum der Befragung festgelegt, an dem alle bis dahin eingegangenen Antworten ausgewertet werden. Die Daten werden anschließend ausgewertet. Dies kann je nach Fragestellung rein beschreibend oder statistisch geschehen.
Die Ergebnisse werden dann in einem Umsetzungsworkshop vorgestellt und diskutiert.

Donut 6
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1
Usability Tests bei Custom Interactions
Bild Reddot
UX Coaching und Schulungen bei Custom Interactions
Punkte Kreis klein

Das bekommen Sie, wenn Sie uns beauftragen:

9
Fragebogen, der in einem Vortest auf Verständlichkeit optimiert wurde
9
Präsentation oder Text, der die Ergebnisse des Fragebogens beschreibend oder statistisch zusammenfasst
9
Umsetzungsworkshop, in dem Ergebnisse diskutiert werden

Sie haben eine konkrete Frage?

Finden Sie heraus, wie wir diese beantworten:
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1