Mehr Infos

Tagebuchstudie

Mit dem Verhältnis eines Nutzers zu einem Produkt ist es ähnlich wie mit dem Verhältnis von zwei Menschen zu einander: Es ändert sich mit der Zeit.
Es können Dinge passieren, die der Nutzer toll findet, es können Dinge passieren, die den Nutzer ärgern oder es passiert vielleicht nicht besonders viel und irgendwann wird es dann vielleicht auch etwas langweiliger.

Kreis 3
Grafik Team

Tagebuchstudie

Da die meisten Produkte nicht nur einmalig, wie in einem Usability oder Unboxing Test, verwendet werden, sondern im besten Fall über eine lange Zeit hinweg täglich, ist die Frage nach diesen Veränderungen über die Zeit wichtig und berechtigt.
Nur wenn ich weiß, wie sich die langfristige oder zumindest längerfristige Einstellung meines Nutzers zu dem Produkt ändert und warum sie das tut, kann ich vorhersehen, wie mein Nutzer mit anderen über das Produkt sprechen wird und wie stark es tatsächlich in seinen Alltag integriert sein wird.

Tagebuchstudien unterstützen dabei die Aufs und Abs einer Nutzer-Produkt-Beziehung zu beobachten und ermöglichen damit, auch Gegenmaßnahmen für Probleme zu finden, die nicht bei der ersten Nutzung auftreten.

Dazu erhält der Nutzer normalerweise das Produkt und je nach Setting auch noch eine kurze Einführung dazu.

Anschließend erhält er den Auftrag, das Produkt über einen längeren Zeitraum (z. B. zwei Wochen oder einen Monat) zu testen und jeden Tag die wichtigsten Erlebnisse, Erkenntnisse oder Änderungen in einem Tagebuch festzuhalten. Das Tagebuch kann dabei sowohl analog als auch digital sein, es kann sich um einen freien Text oder einen Fragebogen handeln, ja es können sogar nur Bilder oder kurze Videos sein.
Das Format des Tagebuchs wird dabei gewöhnlich durch die Studie bestimmt und auf das jeweilige Produkt und den Informationsbedarf zugeschnitten.

Bild Reddot
Bild Reddot
Punkte Kreis klein

Diese Fragen beantwortet die Methode:

9
Wie gefällt den Nutzern die optische Gestaltung meines Interfaces?
9
Wie verändert sich die Nutzung meiner Produkte mit der Zeit?
9
Wie kommt es, das Nutzer mein Produkt anders verwenden als gedacht?
9
Möchte der Nutzer mein Produkt verwenden?

Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:

Bei der Tagebuchstudie steht zu Beginn die Analyse des Produkts und dessen typischen Verwendung.
Dies dient der Bestimmung der Dauer für die Tagebuchstudie. Produkte die täglich in sehr hohem Umfang genutzt werden können dabei normalerweise über einen kürzeren Zeitraum betrachtet werden als solche, die nur selten zum Einsatz kommen.
Gemeinsam mit Ihnen legen wir dann die Zielgruppe für die Studie fest und entwickeln daraus einen Screener, der die Merkmale der Teilnehmer zusammenfasst und zur Einladung der Teilnehmer verwendet wird.

Nachdem Studiendauer und Teilnehmer feststehen, entwickeln wir ein Tagebuchformat für Sie, das – ja nach Wunsch und Fragestellung – mit standardisierten Fragebögen, Freitexten oder anderen Elementen die Einstellung des Nutzers zum Produkt und deren Veränderung über die Zeit dokumentieren kann.

Dann findet eine Einführungsveranstaltung mit den Teilnehmern der Studie statt, in denen sie über die Verwendung des Tagebuchs informiert werden. Während der Studiendauer erinnern wir die Nutzer an die regelmäßige Verwendung des Produkts und vor allem an das Ausfüllen des Tagebuchs. Nach Ablauf der Studie sammeln wir die Tagebücher ein und führen ggf. noch ein Abschlussinterview mit den Nutzern durch.

Dann werden die Daten ausgewertet und für Sie aufbereitet.
Die Ergebnisse werden in einem Umsetzungsworkshop vorgestellt und diskutiert.

Donut 6
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1
Usability Tests bei Custom Interactions
Bild Reddot
UX Coaching und Schulungen bei Custom Interactions
Punkte Kreis klein

Das bekommen Sie, wenn Sie uns beauftragen:

9
Tagebuchformat, das zur Erhebung auch in weiteren Studien verwendet werden kann
9
Präsentation oder Text, der die Veränderung der Nutzereinstellung über den Studienzeitraum darstellt
9
ggf. Präsentation oder Text, der zusammengefasst die Gründe für die Veränderung der Nutzereinstellung über den Studienzeitraum darstellt
9
ggf. Handlungsempfehlungen, die zur Reduktion negativer Veränderungen führen können

Sie haben eine konkrete Frage?

Finden Sie heraus, wie wir diese beantworten:
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1