Mehr Infos

Valenzmethode

Die Valenzmethode wird eingesetzt, wenn es darum geht die subjektive Bewertung des Nutzers in Bezug auf das User Interface besser zu verstehen.
Der Nutzer bekommt dabei die Möglichkeit zwischen 6 und 8 Minuten mit einem Produkt zu interagieren.

Kreis 3
Grafik Team

Valenzmethode

Immer, wenn er merkt, dass das Produkt bei ihm eine positive oder negative Emotion auslöst, wird er gebeten einen Knopf zu drücken. Die gesamte Interaktion zwischen Nutzer und Produkt wird dabei mit Video aufgezeichnet, so dass es möglich ist, nach der Interaktion an diese Stellen „zurück zu spulen“.
Im Anschluss an die Verwendung des Produkts werden die einzelnen Szenen dem Nutzer erneut vorgespielt und er wird aufgefordert, zu erklären, woher die positive oder negative Emotion gekommen ist.

Durch das gezielte Befragen wird es möglich, die Wirkung einzelner Designelemente besser zu verstehen und so langfristig zu einer erfolgreicheren Interfacegestaltung zu kommen.

Um die Ursachen für die Emotionen zu ergründen kommen dabei spezielle Interviewtechniken wie das Laddering zum Einsatz, die darauf abzielen, die Bedürfnisse des Nutzer zu erfassen.

Bild Reddot
Bild Reddot
Punkte Kreis klein

Diese Fragen beantwortet die Methode:

9
Wie gefällt den Nutzern die optische Gestaltung meines Interfaces?
9
Gibt es irgendetwas an meinem Produkt, was meine Nutzer verärgert oder begeistert?
9
Welche Bereiche meiner Gestaltung fallen dem Nutzer (direkt) ins Auge?
9
Wie erlebt der Nutzer den ersten Kontakt mit meinem Produkt?

Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:

Das Vorgehen ähnelt dem bei allen Produkttests. Zuerst wird gemeinsam mit dem Auftraggeber die Zielgruppe definiert und deren Beschreibung in einen Screener überführt mit dessen Hilfe die Teilnehmer eingeladen werden. Dann wird ausgewählt, an welcher Stelle der Nutzer in die Interaktion mit dem Produkt einsteigen soll und der Raum entsprechend vorbereitet.
Ein Interviewleitfaden ist für die Valenzmethode nicht dringend erforderlich, da der Nutzer weitgehend frei mit dem Produkt interagiert und im Anschluss dazu befragt wird.
Natürlich können wie bei allen Methoden auch noch zusätzliche Fragen im Nachhinein gestellt werden. Es gibt jedoch einen allgemeinen Leitfaden, der Fragetechniken und Zielstellung noch einmal für den Interviewer zusammenfasst.

Dann werden die Tests durchgeführt. Wie bei allem Methoden in unserem Labor ist es möglich und erwünscht, dass der Auftraggeber die Tests live aus dem Beobachtungsraum heraus verfolgt.

Im Anschluss an die Tests werden die Daten ausgewertet und die Ergebnisse in einer Präsentation zusammengefasst.
Diese wird dem Auftraggeber in einem Workshop vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert.

Donut 6
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1
Zitat Tessa
Bild Reddot
Custom Interactions Geschäftsführer Dr. Benjamin Franz und Dr. Michaela Kauer-Franz
Punkte Kreis klein

Das bekommen Sie, wenn Sie uns beauftragen:

9
Präsentation oder Text, der pro Screen aufzeigt, welche Elemente positive oder negative Emotionen auslösen
9
Zusammenfassung der Erklärungen aus Nutzersicht, warum diese Emotionen ausgelöst werden
9
ggf. Umgestaltungsempfehlungen
9
Umsetzungsworkshop, in dem Ergebnisse diskutiert und weiterentwickelt werden

Sie haben eine konkrete Frage?

Finden Sie heraus, wie wir diese beantworten:
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1