Mehr Infos

Unsere Design
Thinking Formate

Im Bereich Design Thinking haben wir drei gesonderte Angebote für Sie entwickelt.
Wenn Sie noch ganz neu in dem Thema sind und erst einmal herausfinden möchten, ob Design Thinking zu Ihnen und Ihrem Team passt, dann ist unser Einstiegsformat „Explore: Rollenspiel-Workshop Design Thinking“ genau das richtige für Sie.

Kreis 3
Grafik Team

Design Thinking

Hier haben Sie mit anderen Teilnehmern gemeinsam die Möglichkeit, erst einmal mehr über den Hintergrund und die Herangehensweise zu erfahren und diese an einem gemeinsamen Problem zu erproben.
Sollten Sie sich schon sicher sein, dass Design Thinking die Methode ist, mit der Sie sich Ihrer nächsten Entwicklungsaufgabe stellen wollen, dann begleiten wir Sie mit unserem Format „Experience: Design Thinking Kick-Off für Teams„.

Und für den Fall, dass es sich bei Ihrem Unternehmen oder Ihrer Abteilung um echte Design Thinking-Kenner handelt, die nur den moderieren und neutralen Blick von außen benötigen, dann sind Sie bei „Evolve: Design Thinking Moderation für Teams“ an der richtigen Stelle.

EXPLORE!
Rollenspiel-Workshop

für Einzelpersonen & Teams

€1.299

2-tägiger Workshop für alle, die noch keine Erfahrung mit Design Thinking haben und diese Herangehensweise kennenlernen möchten.

Preis pro Person (5-10 Teilnehmer)

  • macht Design Thinking erlebbar
  • Arbeit an fiktivem Beispiel
  • feste Workshopinhalte
  • buchbar von Einzelpersonen & Teams
  • keinerlei Vorerfahrung notwendig
  • Durchführung in Darmstadt
  • Mittagessen, Snacks & WLAN inklusive
  • MEHR INFORMATIONEN

    EXPERIENCE!
    Design Thinking Kick-Off

    für Teams

    €9.600

    3-tägiger Workshop für Teams, die Unterstützung beim strukturierten Einstieg in den Entwicklungsprozess mit Design Thinking suchen.

    Preis pro Team (bis zu 12 Personen)

  • unterstützt Design Thinking in Teams
  • Arbeit an Ihrem Produkt
  • Anpassung der Inhalte an Ihr Team
  • buchbar von Teams
  • Design Thinking Ansatz bekannt
  • Durchführung in Darmstadt oder bei Ihnen
  • individuelle Terminabsprache
  • MEHR INFORMATIONEN

    EVOLVE!
    Design Thinking Moderation

    für Teams

    ab 8.000 €

    Erfahrene Moderatoren begleiten Ihren Entwicklungsprozess nach Bedarf und sorgen für die konsequente Umsetzung von Design Thinking.

    Preis pro Team (bis zu 12 Personen)

  • Experten boosten Ihren Prozess
  • Arbeit an Ihrem Produkt
  • punktuelle Unterstützung nach Bedarf
  • buchbar von Teams
  • Erfahrung mit Design Thinking
  • Durchführung in Darmstadt oder bei Ihnen
  • individuelle Terminabsprache
  • MEHR INFORMATIONEN
    Bild Reddot
    Custom Interactions Geschäftsführer Dr. Benjamin Franz und Dr. Michaela Kauer-Franz
    Punkte Kreis klein

    Explore: Rollenspiel-Workshop Design Thinking

    Design Thinking unterstützt dabei, innovative Produkte zu entwickeln, die Kunden und Nutzer wirklich wollen. Um das zu erreichen, stellt Design Thinking bei jedem einzelnen Schritt der Produktentwicklung den Nutzer in den Mittelpunkt.
    Hier liegt die Stärke, aber auch die große Herausforderung des Denkansatzes Design Thinking. Als Entscheider oder Entwickler muss man lernen, eigene Ansichten hinten an zu stellen, und Gewissheiten zu hinterfragen. Gerade, weil Design Thinking nicht nur einen Ablauf beschreibt, sondern eine Art zu denken und an Probleme heran zu gehen, ist es sehr schwer, diesen Denkansatz ausschließlich aus Büchern zu lernen.

    Hier setzt unser 2-tägiger Rollenspielworkshop an.

    Auf Basis einer vorgegebenen Aufgabenstellung erleben Sie im Rahmen des Workshops im Team einmal den gesamten Design Thinking Prozess von der Problemstellung bis zum Prototyp im Schnelldurchlauf.Damit dies so realitätsnah wie möglich geschieht, bekommen Sie zu Beginn des Workshops eine Rolle zugewiesen, die so oder ähnlich an einem typischen Design Thinking Prozess beteiligt wäre (z.B. Product Owner oder Entwickler).
    In Ihrer Rolle erleben Sie anschließend den kompletten Workshop und damit den Denkansatz Design Thinking hautnah. Dieser Wechsel der Perspektive ermöglicht es Ihnen, auf eine einzigartige Art und Weise zu verstehen, dass jede Meinung zählt und nur gemeinsam mit allen Ansichten die besten neuen Produkte entstehen – die wichtigste Idee von Design Thinking.
    Ziel des Workshops ist es, ein Gespür für den Ablauf des Prozesses und der einzelnen Phasen zu erhalten sowie praxisnahe Tipps, die Ihnen bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen helfen. Dabei können Sie die notwendigen Methoden selbst ausprobieren und bekommen durch die Seminarleitung Rückmeldung zur eigenen Vorgehensweise. Außerdem werden mögliche Stolpersteine bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen thematisiert und Gegenmaßnahmen besprochen.

    Am Ende sind Sie in der Lage, erste Projekte im Ihrem Unternehmen durch Design Thinking zu unterstützen.
    Gerne können bis zu 10 Teilnehmern dem Rollenspiel-Workshop „Design Thinking“ teilnehmen.

    Donut 6
    Donut 6
    Donut 6
    Ring 2
    Ring 1
    Zitat Tessa
    Bild Reddot
    Bild Reddot
    Punkte Kreis klein

    Einleitung:

    9
    Was ist Design Thinking?
    9
    Kennenlernen des Design Thinking Prozesses

    Design Thinking in der Praxis:

    9
    Einführung Szenario und Rollen
    9
    Schritt 1 – Verstehen: Was ist das Problem?
    9
    Schritt 2 – Beobachten: Der Nutzer in seiner natürlichen Umgebung.
    9
    Schritt 3 – Sichtweise definieren: Und wie sehen Sie das jetzt?
    9
    Schritt 4 – Ideen finden: Aber wir könnten doch…
    9
    Schritt 5 – Prototypen entwickeln: Ich hab das mal schnell gebaut…
    9
    Schritt 6 – Testen: Wie? Du findest das nicht gut?
    9
    Stolpern, aber richtig: Tipps für den Umgang mit Stolpersteinen in der Anwendung im Unternehmen
    Donut 6
    Donut 6
    Donut 6
    Ring 2
    Ring 1
    Zitat Tessa
    Bild Reddot
    Bild Reddot
    Punkte Kreis klein

    Experience: Design Thinking Kick-Off für Teams

    Sie haben sich entschieden, Ihre nächste Produktentwicklung mit Hilfe von Design Thinking zu begleiten? Das freut uns! Gerne unterstützen wir Sie dabei, in dem wir mit Ihnen in einem 3-tägigen Design Thinking Workshop die Problemstellung strukturiert erarbeiten und so eine gemeinsame Sichtweise und Perspektive für Sie und ihr Team ermöglichen.
    Bei „Experience: Design Thinking Kick-Off für Teams“ starten wir mit einer Einführung zur Vorgehensweise in die gemeinsamen drei Tage. Wir stellen Ihnen den Prozess vor und klären die Zielstellung für die gemeinsame Zeit. Danach ist unsere Stärke, Ihnen die richtigen Fragen zu stellen und durch gezielte Gruppenaufgaben Stück für Stück eine gemeinsame Sichtweise für alle Teilnehmer zu erarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei, das geballte Wissen, was in Ihren Unternehmen an verschiedenen Stellen zur Problemstellung vorhanden ist, zu bündeln und zu formulieren, so dass am Ende eine gute, gemeinsame Basis für die Entwicklung vorliegt.

    „Experience: Design Thinking Kick-Off für Teams“ eignet sich vor allem dann, wenn Sie entschieden haben, nutzerzentriert zu entwickeln, aber noch keine oder wenig Expertise im Vorgehen selbst mitbringen. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine sinnvolle Richtung für eine Service- oder Produktentwicklung, in dem wir Kernprobleme Ihrer Kunden aufdecken und Ihren Geschäftspotentialen gegenüberstellen. Dabei geben wir Ihnen alles an Werkzeug an die Hand, was sie benötigen, um auch nach den drei Tagen erfolgreich nutzerzentriert zu arbeiten. Sollten Sie über den Einstiegsworkshop hinaus Unterstützung bei der Entwicklung benötigen, so ist „Evolve: Design Thinking Moderation für Teams“ genau das Format, was Sie weiterbringt.
    Die Durchführung der Veranstaltung „Experience: Design Thinking Kick-Off für Teams“ findet für gewöhnlich in Ihren Räumlichkeiten statt. Wir benötigen dafür zwei große Räume: Einen mit Präsentations- und Sitzmöglichkeiten für alle Teilnehmer und einen mit Arbeitsmöglichkeiten (Metaplanwände, Flipcharts, Whiteboards, Moderationsmaterial etc.). Auf Wunsch kann die Schulung auch in Räumlichkeiten von Custom Interactions stattfinden. Eine Teilnahme von bis zu 12 Personen an dem Workshop ist möglich. Wichtig dabei ist, dass alle Anwesenden in irgendeiner Form an der Entwicklung beteiligt sein sollen (Entwickler, Marketing, Entscheider). Der Workshop wird von den beiden Geschäftsführern von Custom Interactions durchgeführt. Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 9.600€ zzgl. Reisekosten.

    Donut 6
    Donut 6
    Donut 6
    Ring 2
    Ring 1
    Zitat Tessa
    Bild Reddot
    Bild Reddot
    Punkte Kreis klein

    Evolve: Design Thinking Moderation für Teams

    Sie verfügen über Design Thinking Expertise und brauchen nur noch einen neutralen Moderator, der Ihren Prozess begleitet? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Entwicklung, in dem Ihren kompletten Prozess begleiten.
    Wir organisieren und strukturieren gemeinsame Meetings, protokollieren für Sie die Ergebnisse und achten auf eine gemeinsame Richtung in der Entwicklung. Wir sind der neutrale Dritte für Sie, der immer wieder die richtigen Fragen stellt, ohne durch die internen Abläufe betriebsblind geworden zu sein.

    Wir sind bereit, auf jedes „Das geht sowieso nicht!“ ein „Warum?“ folgen zu lassen und auf jedes „Das ist technisch ganz einfach!“ mit „Ja, aber sollten wir das auch tun?“ zu antworten.

    „Evolve: Design Thinking Moderation für Teams“ bietet sich dann an, wenn sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass es schwer sein kann, langfristig wirklich neue Wege zu beschreiten und nicht bei den ersten Schwierigkeiten in alte Muster zurückzufallen. Dieses Format bietet sich auch dann an, wenn unterschiedliche Meinungen über eine sinnvolle Ausrichtung der Entwicklung im Unternehmen vorliegen, weil unsere erfahrenen und geschulten Moderatoren den Fokus auf die gemeinsamen Ziele lenken, anstatt Unterschiede zu betonen.
    Durch unsere Unterstützung minimieren Sie Reibungsverluste, beschleunigen, strukturieren und fokussieren Ihren gesamten Entwicklungsprozess. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Experten und erleben Sie den Boost für Ihre Entwicklung.
    Das „Evolve: Design Thinking Moderation für Teams“ Format passen wir ganz nach Ihrem Bedarf an. Unser Moderator begleitet Sie immer dann, wenn Sie es wünschen und brauchen. Die Kosten und der Umfang von „Evolve: Design Thinking Moderation für Teams“ stimmen wir individuell auf Ihren Bedarf an. Eine Buchung erfolgt hier über ein Tageskontingent. Eine Prozessbegleitung ist ab einem Umfang von fünf Tagen (8.000€) möglich.

    Donut 6
    Donut 6
    Donut 6
    Ring 2
    Ring 1
    Zitat Tessa

    Ihre Referenten:

    Bild Reddot
    Bild Reddot
    Punkte Kreis klein

    Dr. phil. Michaela
    Kauer-Franz

    Frau Dr. Kauer-Franz ist studierte Psychologin und beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der Akzeptanz technischer Produkte. Dieses Wissen bringt sie in Ihrer täglichen Arbeit erfolgreich in die Produktentwicklung von Kunden ein. Seit dem Jahr 2012 vertritt sie die Themen Technikakzeptanz, menschzentrierte Gestaltung sowie die Gestaltung von User Interfaces auch als Lehrende an der Technischen Universität Darmstadt in den Fachbereichen Maschinenbau und Psychologie.
    Des weiteren setzt sich Frau Dr. Kauer-Franz für die flächendeckende Verbreitung der Themen in Praxis und Forschung ein und ist daher in zugehörigen DIN-Spec-Gremien sowie Programmkomiteen relevanter Konferenzen vertreten.
    In ihrer jahrelangen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung hat Frau Dr. Kauer-Franz umfangreiche Erfahrung mit der Durchführung und Konzeption von Schulungen sowie der Moderation von Workshops gesammelt. Seit 2017 leitet Sie die Fachgruppe Usability und User Experience von IT for Work.

    Dr.-Ing. Benjamin Franz

    Herr Dr. Franz ist studierter Maschinenbau-Ingenieur und beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der menschzentrierten Gestaltung von technischen und digitalen Produkten sowie dem Design von User Interfaces. Hierbei begleitet er erfolgreich die Produktentwicklung mit Fokus auf komplexen Produkten und Prozessen.
    Durch seinen technischen Hintergrund fällt es ihm leicht, sich schnell in Entwicklungsaufgaben hineinzudenken und diese so zu strukturieren und zu leiten, dass am Ende ein optimales Ergebnis für den Nutzer entsteht.
    Seit 2014 hält er Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität Darmstadt sowie der Hochschule RheinMain (Wiesbaden) in den Themengebieten Interface-Gestaltung und nachhaltige Produktgestaltung.
    Seine umfangreichen Kenntnisse im Bereich der User Interface-Gestaltung bringt er zudem in thematisch passenden DIN-Spec-Gremien ein.

    Donut 6
    Donut 6
    Donut 6
    Ring 2
    Ring 1
    Zitat Tessa

    Wir konnten Ihr Interesse wecken?

    Wir freuen uns darauf, Ihre komplexen Anforderungen mit Ihnen zu lösen!