Mehr Infos

Interview

Das Interview ist wohl eine der vielseitigsten und mächtigsten Methoden, wenn es um ein tiefgehendes Nutzerverständnis geht.
Grundsätzlich beschreibt ein Interview erst einmal das Gespräch von zwei Personen miteinander, wobei einer als der Fragende und einer als der Befragte auftritt.
Tatsächlich kann ein Interview jedoch auch mit mehreren Personen gleichzeitig durchgeführt werden, wobei der Fokus hier auf dem Gespräch von zwei Personen liegen soll.
Ein Interview verfolgt normalerweise immer das Ziel, mehr über einen Bereich zu erfahren.

Kreis 3
Grafik Team

Interview

Dazu wird gewöhnlich ein Interviewleitfaden erstellt, an dem das Interview sich orientiert.
Wie eng sich der Fragende an den Leitfaden hält ist dabei von der Form des Interviews abhängig: Bei einem strukturierten Interview werden ausschließlich die Fragen auf dem Leitfaden gestellt.
Bei einem semi-strukturierten Interview werden zusätzlich zu den Leitfadenfragen noch spontan Fragen eingebunden, die sich aus der Gesprächssituation ergeben.
Bei einem freien Interview bildet der Leitfaden den Einstiegspunkt in das Gespräch, wobei der weitere Verlauf offen ist.

In der Produktentwicklung wird am häufigsten das semi-strukturierte Interview eingesetzt. Zusätzlich zu den vorgegeben Fragen können durch den Interviewer zusätzliche Fragetechniken wie z.B. das Laddering eingebracht werden. Diese dienen dazu, nicht nur oberflächliche Antworten über offensichtliche Eigenschaften des Produkts (z.B. Aussehen) sondern auch tiefergehende Bedürfnisse des Nutzers zu erfassen.

Auch wenn das Interview erstmal als an sich sehr häufige und sehr einfach anzuwendende Methode erscheint, so ist die Qualität der Ergebnisse gerade bei der Durchführung von Interviews fundamental von der Erfahrung der Interviewer abhängig, da es im direkten Gespräch sehr einfach ist unabsichtlich Einfluss auf die Antworten des Befragten zu nehmen.

Bild Reddot
Bild Reddot
Punkte Kreis klein

Diese Fragen beantwortet die Methode:

9
Wird mein Produkt durch den Nutzer verstanden?
9
Wie gefällt den Nutzern die optische Gestaltung meines Interfaces?
9
Welche Features brauchen meine Nutzer wirklich?
9
Wie verändert sich die Nutzung meiner Produkte mit der Zeit?
9
Gibt es irgendetwas an meinem Produkt, was meine Nutzer verärgert oder begeistert?
9
Welche Veränderungswünsche haben meine Kunden?
9
Möchte der Nutzer mein Produkt verwenden?

Das passiert, wenn Sie uns beauftragen:

Zu Beginn wird die Zielgruppe für die Befragung festgelegt und ein Screener erstellt, der die Eigenschaften der Zielgruppe beschreibt und anhand dessen die Teilnehmer eingeladen werden können.
Dann wird gemeinsam mit dem Auftraggeber die Zielstellung der Befragung festgelegt und durch Custom Interactions ein Vorschlag für einen Interviewleitfaden erstellt. Dieser wird mit dem Auftraggeber abgestimmt und freigegeben.
Im Anschluss finden die Interviews statt. Bei Interesse ist es möglich diese live von unserem Beobachtungsraum aus zu verfolgen.

Die Interviews werden per Video aufgezeichnet und je nach gewünschter Auswertungstiefe im Anschluss vollständig oder teilweise transkribiert (Transkription bezeichnet das Verschriftlichen des Gesprächs). Im Anschluss werden die Interviews durch Experten von Custom Interactions ausgewertet und die Ergebnisse zusammengefasst.
Diese werden dann in einem Workshop präsentiert und diskutiert.

Donut 6
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1
Usability Tests bei Custom Interactions
Bild Reddot
UX Coaching und Schulungen bei Custom Interactions
Punkte Kreis klein

Das bekommen Sie, wenn Sie uns beauftragen:

9
Präsentation oder Text, der die zusammengefassten Aussagen der Teilnehmer enthält
9
ggf. Transkripte der vollständigen Interviews
9
Ergebnisworkshop, in dem die Ergebnisse präsentiert werden

Sie haben eine konkrete Frage?

Finden Sie heraus, wie wir diese beantworten:
Donut 6
Donut 6
Ring 2
Ring 1